• Entdecke die Schweiz
  • Geführte Touren
  • Über
    • Über uns
    • Kollaboration
  • Deutsch
    • English (Englisch)
    • Français (Französisch)
    • Italiano (Italienisch)
Switzerland by LocalsSwitzerland by Locals
Switzerland by LocalsSwitzerland by Locals
  • Entdecke die Schweiz
  • Geführte Touren
  • Über
    • Über uns
    • Kollaboration
  • Deutsch
    • English (Englisch)
    • Français (Französisch)
    • Italiano (Italienisch)
Back to all

Aletsch Arena: Der ultimative Reiseführer für Sommer und Winter

  • Februar 12, 2022

Aletsch Arena: Der ultimative Reiseführer für Sommer und Winter

Die Aletsch Arena ist eines der schönsten Ausflugsziele der Schweiz. Mit dem imposanten Aletschgletscher und der Bettmeralp, Riederalp sowie Fiescheralp befinden sich diverse Ausflugsziele darunter.

Text und Fotos Marc Gottwald

Aletsch Arena

Die „Aletsch Arena“ ist eine Region im südlichen Teil der Schweiz im Kanton Wallis. Sie wurde 2001 in die Liste der UNESCO-Weltnaturerbestätten aufgenommen. Die Region kann mit dem Auto oder Zug via Mörel, Betten und Fiesch erreicht werden. Jede Talstation ist durch eine Seilbahn mit einem Alpendorf namens Riederalp, Bettmeralp und Fiescheralp verbunden. Du kannst also einfach eine Gondel benutzen, um die drei Dörfer zu erreichen.

Autos sind im Berggebiet nicht erlaubt, was es zu einem wunderbaren Ort macht, um sich zu entspannen und die Stille der Schweizer Alpen zu geniessen. Jedoch bringt dich ein Taxi inklusive Gepäck zum Hotel oder deiner Ferienwohnung.

Die Aletschregion verfügt über Dienstleistungen wie Restaurants, Hotels, Supermärkte, Banken, Bäckereien und Apotheken. Erfahre hier die besten Tipps.

Besuche die Bergdörfer der Aletsch Arena

Wie bereits erwähnt, hat die „Aletsch Arena“ drei Hauptdörfer: die Riederalp, die Bettmeralp und die Fiescheralp. Während die „Riederalp“ und die „Bettmeralp“ mit einer Straße verbunden sind und zu Fuss oder mit dem Taxi erreicht werden können, kann die Fiescheralp nur zu Fuss von der „Bettmeralp“ aus erreicht werden.

Von jedem Dorf führt dann eine Seilbahn auf den Berg, wo man den Aletschgletscher in seiner ganzen Schönheit sehen kann. In der Nähe der Hauptdörfer gibt es noch weitere traditonelle Dörfer wie Goppisberg, Martisberg, Betten, etc. In diesem Reiseführer möchten wir uns vor allem auf die Hauptorte konzentrieren.

Bettmeralp, das bekannteste Dorf der Aletsch Arena

Die „Bettmeralp“ ist ein Traumdorf, das direkt unter dem Aletschgletscher liegt und eigentlich mein Lieblingsort und das grösste Dorf in der Arena. Im Sommer sieht man hier Lupinenblüten, grüne Wiesen, Kühe und natürlich die schönen Holzchalets. Im Winter ist besonders der Aussichtspunkt mit der Kapelle ein tolles Highlight. Und die Dächer der Chalets sind manchmal mit bis zu 2 Metern Schnee bedeckt, was wirklich beeindruckend aussieht.

Ausserdem bietet die Region um die Bettmeralp Ausblicke auf die Walliser Alpen. An guten Tagen kannst du sogar das berühmte Matterhorn in Zermatt sehen. Die Bettmeralp ist wie alle anderen Dörfer in der „Aletsch Arena“ autofrei.

Die Bettmeralp ist das bekannteste Dorf in der Aletsch Arena. Bettmeralp

Riederalp

Die „Riederalp“ ist das zweitgrösste Dorf in der „Aletsch Arena“ und liegt ebenfalls im Kanton Wallis. Es liegt an einem sonnigen Hang mit Blick auf die Alpen. Aufgrund der wachsenden Zahl von Touristen wurde der Ort zu einem Ferienort in der Schweiz. Dadurch ist es eine tolle Region für Naturliebhaber und Familien. Ausserdem können die Gäste die Moosfluh bequem mit der Seilbahn erreichen, um die berühmte Aussicht auf den Aletschgletscher zu geniessen. Im Winter herrscht hier ein grosser Skibetrieb.

Riederalp, das zweitgrösste Dorf der Aletscharena. Riederalp im Kanton Wallis ist ein weiteres Dorf in der Aletsch Arena.

Was ich wirklich empfehlen kann, ist eine Gletscherblick-Rundwanderung zu machen. Man fährt mit der Seilbahn nach Moosfluh und wandert dann entlang des „Aletschgletschers“. Dabei geniesst du eine fantastische Panoramaaussicht. Es ist eine der schönsten Wanderungen in der Schweiz. Übrigens ist der „Aletschgletscher“ der grösste Gletscher der gesamten Alpen. Hiermit sind auch unsere Nachbarländer wie Italien und Österreich inbegriffen.

Fiescheralp

Willkommen auf der Fiescheralp, das kleinste der drei Hauptdörfer und kann mit dem öffentlichen Verkehr nur mit der Seilbahn von Fiesch aus erreicht werden. Die Fiescheralp ist also der perfekte Ort im Kanton Wallis für Erholungssuchende und für alle Naturliebhaber.

Wenn du nur einen Tag in der „Aletsch Arena“ verbringen möchtest und zum besten Aussichtspunkt gelangen willst, dann solltest du die Seilbahn von Fiesch über die Fiescheralp zum Eggishorn nehmen. Das „Eggishorn“ ist definitiv mein Favorit, was den besten Blick auf den Aletschgletscher angeht.

Berge in der Aletsch Arena

Die „Aletscharena“ ist die Heimat der Berge mit einigen der spektakulärsten Aussichtspunkte der Schweiz. Auf allen Aussichtspunkten kannst du den grössten Gletscher der Alpen und andere Sehenswürdigkeiten wie Eiger, Mönch und Jungfrau sehen.

Moosfluh 

Die „Moosfluh“ liegt oberhalb der Riederalp und kann bequem mit der Seilbahn erreicht werden. Natürlich kannst du auch zur Moosfluh wandern, die rund 500 Höhenmeter beträgt. Wenn du direkt die geniale Aussicht geniessen möchtest, empfehle ich dir auf jeden Fall die Seilbahn zu nehmen. Im Winter gibt es hier tolle Skipisten.

Bettmerhorn

Das Bettmerhorn ist der Berg direkt oberhalb der „Bettmeralp“ und kann mit der Luftseilbahn von der Bettmeralp aus erreicht werden. Wenn du die Wanderung von Moosfluh zum Bettmerhorn machst, kannst du natürlich auch mit der Seilbahn zurück fahren. Auf dem Bettmerhorn kannst du eine atemberaubende Aussicht auf den „Aletschgletscher“ und die umliegenden Berge erleben.

Eine der schönsten Aussichten in der Aletsch Arena hat man vom Bettmerhorn.

Eggishorn, der magische Berg in der Aletsch Arena

Das „Eggishorn“ befindet sich oberhalb der Fiescheralp und Fiesch im Kanton Wallis und ist mein absoluter Favorit aufgrund der besten Aussicht auf den „Aletschgletscher“. Es liegt auf 2927m über Meeresspiegel. Die beste Zeit für einen Besuch auf dem „Eggishorn“ ist in der Trockenzeit im Sommer und Herbst. Zelten ist nicht nötig, da Wanderer am selben Tag auf- und absteigen können. Östlich des Gipfels befindet sich ein schöner Alpensee, der „Märjelensee“. Wenn du möchtest, kannst du auf dem Rückweg zur Fiescheralp zu diesem See wandern. Seien dir bewusst, dass der Wanderweg teilweise sehr steil ist.

Du kannst auch vom „Eggishorn“ zum „Bettmerhorn“ wandern, aber du musst wissen, dass es sich um einen blauen alpinen Wanderweg handelt. Dies bedeutet, dass er nur von sehr erfahrenen Wanderern begangen werden kann.

Sommer-Saison

Wanderungen in der Aletsch Arena

Folge der Beschilderung von der Moosfluh zum Bettmerhorn im Kanton Wallis. Gehe rund 20 Minuten bis zum Beginn des Bettmerhorns, dann folgt in der nächsten Stunde ein steiler Aufstieg. Schliesslich erreichst du eine Aussichtsplattform, von der du den „Aletschgletscher“, den Oberaletschgletscher und beeindruckende Berge wie „Eiger, Mönch und Jungfrau“ sehen kannst. Wenn du gerne wanderst, dann solltest du die Region im Sommer oder im Herbst unbedingt besuchen.

Schwimmen

Im Sommer kannst du am Ufer des Bettmersees entspannen und schwimmen gehen. Es gibt auch einen Gletschersee namens „Märjelensee“, aber dieser ist auch im Sommer sehr kalt.

Winter-Jahreszeiten 

Skifahren in der Aletsch Arena

Skifahren auf schneebedeckten Bergen ist ein Traum eines jeden Sportbegeisterten. Normalerweise hat man in diesem Gebiet viel Schnee. Skifahrer können die wunderschöne Alpenlandschaft der „Aletsch Arena“ im Kanton Wallis erkunden. Zudem fahren Jugendliche unter 21 Jahren am Samstag gratis Ski. Bitte informiere dich über den aktuellen Stand. Die Pisten sind auch ideal zum Snowboarden.

Skifahren in der Aletsch Arena ist im Winter sehr beliebt.

Schlittenfahren

Du wirst fünf Schlittelbahnen in der Region entdecken, falls genügend Schnee da ist. Fantastische Ausblicke auf die Walliser Berge begleiten diese Aktivität. Meine Lieblingsschlittelbahn ist die von der Moosfluh zur Bettmeralp.

Ebenfalls eine beliebte Aktivität in der Aletsch Arena ist das Schlitteln.

Winterwandern in der Aletsch Arena

Nicht nur der Panoramaweg von der Bettmeralp zur Riederalp ist eine tolle Schneewanderung. Du kannst auch eine Winterwanderung von Moosfluh zum Bettmerhorn oder umgekehrt machen. 

Aletschgletscher

Der Aletschgletscher ist der grösste Gletscher der Alpen, mit ca. 12 Milliarden Tonnen Eis und liegt in der „Aletsch Arena“. Er bedeckt 81,7 Quadratkilometer mit einer Länge von 23km und einem Volumen von 15,4m3.

Der Gletscher liegt in den Walliser Alpen und ist durch die Anhäufung von Schnee und Verdichtung zu Eis entstanden. Damit kann der Gletscher das ganze Jahr über von jedermann besucht werden. Um zu den Aussichtspunkten zu gelangen, nimmt man einfach die Seilbahn. Natürlich kannst du auch bis zum Gipfel wandern.

Der Aletschwald befindet sich entlang der Moränen des Aletschgletschers im Kanton Wallis. Das ganze Gebiet ist eine Heimat seltener Tier- und Pflanzenarten. Wandere durch die Wälder und bewundere die alten Zirbenwälder. Stehe im Wald und erhalte einen erstaunlichen Blick auf den Gletscher.

Ausserdem siehst du das Pro Natura Naturzentrum „Villa Cassel“. Es ist das erste Naturschutzzentrum der Schweiz. Dieses wurde 1976 eröffnet und liegt direkt über dem „Aletschwald“. Im Jahr 2019 wurde das Zentrum umgebaut und seitdem klimaneutral betrieben.

Das Naturschutzgebiet war einst die Heimat von Sir Ernest Castle. Heute bewahrt es die Natur der „Aletsch Arena“ und der gesamten Schweiz. Hier kannst du das historische Gebäude mit geführten Exkursionen und Ausstellungen erleben. Und mit Themen wie Energiewende, Klimawandel und Gletscherschwund auseinandersetzen.

Aletsch-Arena Hotels

Beste Hotels in Bettmeralp

  1. Hotel La Cabane

Das Hotel La Cabanae befindet sich in der Nähe der Seilbahn. Es bietet geräumige Zimmer, die mit WLAN, Flachbildfernseher, Wäscherei, Aufenthaltsraum und Zeitung ausgestattet sind. Entspannungsräume haben eine Sauna und ein Dampfbad.

Durch den breiten Balkon sehen Sie die Alpen. Das Frühstück ist kostenlos mit einer grossen Auswahl an leckerem Brot, Fleisch, Käse, Müsli, Speck und Eiern. Wenn du die italienische Küche liebst, ist das Hotel bequem in der Nähe von Restaurant Bettmerhof gefunden.

  1. Hotel Bettmerhof

Der Bettmerhof ist ein schönes Familienhotel. Es liegt direkt neben den Skiliften und ist daher gut für die Gäste. Ausserdem ist die Umgebung ruhig und friedlich. Die Zimmer sind gut eingerichtet mit hochwertigen Materialien wie Holz, Naturstein und Glas. Sie sind sauber und mit einem Flachbildfernseher, WLAN und Balkonen für die Aussicht auf das Matterhorn ausgestattet. Auch das Restaurant ist klasse und sehr lecker.

  1. Hotel-Slalom

Das freundliche Hotel ist direkt von den Skipisten zugänglich. Die Zimmer verfügen über eine Badewanne, eine Sitzecke, einen Haartrockner, ein Badezimmer, TV und kostenloses WiFi. Der Balkon ermöglicht dir einen schönen Blick auf das Weisshorn und Matterhorn. Nach einem langen Wandertag, kann man sich auch einen Drink an der Bar gönnen.

Beste Hotels in der Riederalp 

  1. Swiss Chalet 

Das Swiss Chalet befindet sich in der Nähe des Ski- und Wandergebiets der Riederalp. Es ist mit dem Skilift oder zu Fuss erreichbar. Die Zimmer verfügen über eine Küche, ein Bad, einen Flachbildfernseher und andere Annehmlichkeiten. Einige verfügen über einen Balkon mit Aussicht. Geniesse die italienischen und Schweizer Köstlichkeiten im Restaurant. Das freundliche Personal gibt dir auch gerne Anweisungen und Karten für Wanderungen.

  1. Berghaus Toni

Das Berghaus Toni befindet sich in einer perfekten Lage zum Wandern und 3 Minuten von der Seilbahn entfernt. Im Hotelzimmer hast du kostenloses WLAN, Badezimmer, Heizung und Flachbildfernseher sowie einen Balkon mit Blick auf das Möreltal und die Schweizer Alpen. Das Hotel liegt günstig zum Wandern, Radfahren, Gleitschirmfliegen, Golf spielen und Gletschertouren in der Aletsch Arena.

  1. Hotel Restaurant Silbersand

Das Hotel Silbersand ist gut in der Nähe von Skiliften und Pisten der Riederalp gelegen. Die mit Holz eingerichteten Zimmer verfügen über TV, ein eigenes Bad, eine Sitzecke und einen Balkon. Die Gäste können auch ein Dampfbad, Massage, Sauna, und entspannen Sie sich im Spa haben. Die Umgebung ist ideal zum Wandern, Mountainbiken und Skifahren.

Restaurants in der Aletsch-Arena

Beste Restaurants auf der Bettmeralp

Im Folgenden zeige ich dir einige der besten Restaurants auf der Bettmeralp.

  1. Hotel Bettmerhof Restaurant

Das Restaurant ist im alpinen Stil gebaut. Falls du hier nur Schweizer Küche erwartest, liegst du hier falsch. Denn das Restaurant Bettmerhof auf der Bettmeralp verwöhnt dich mit feinster italienischer Küche. Die Pizzen sind wirklich gut und empfehlenswert.

  1. Hotel Aletsch Restaurant

Wenn du traditionelles Schweizer und Walliser Essen magst, dann bist du im Hotel Aletsch Restaurant an der richtigen Adresse. Insider sagen, dass es hier die besten Cordon Bleus weit und breit gibt. Aber auch andere Menüs werden dich im Aletsch verzaubern.

  1. Alpina

Das Restaurant Alpina befindet sich an einem Ort auf der Bettmeralp im Kanton Wallis, an dem man die Mahlzeiten beim Wandern geniessen kann. Die Küchen reichen von schweizerisch, mitteleuropäisch und europäisch. Die Qualität der Speisen ist gut, lecker und zu vernünftigen Preisen. Der Service ist erstklassig.

  1. Glacktricka

Dies ist ein kleines Restaurant mit besonderen und einzigartigen Gerichten, die selten zu finden sind. Die Mahlzeiten sind eine Mischung aus Nouvelle und traditioneller Küche. Das Team ist freundlich und bereit, eine tolle Atmosphäre für die Gäste zu schaffen.

  1. Waldhaus

Das Waldhaus Bettmeralp serviert veganes Essen und andere Optionen auf der Speisekarte. Du kannst einen Platz am Fenster reservieren und einen freien Blick auf die Berge und die schöne Bettmeralp geniessen.

Restaurants auf der Bettmeralp.

Beste Restaurants auf der Riederalp

  1. Walliser Spycher

Die Gäste werden im Walliser Spycher herzlich willkommen geheissen. Die Speisekarte ist ein veganfreundlich und mit Schweizer und europäischer Küche.

  1. Edelweiss

Das Edelweiss Restaurant auf der Riederalp befindet sich auf einer gemütlichen Terrasse mit einer tollen Atmosphäre. Zudem ist es in der Nähe der Skipiste und des Wandergebiets Aletsch Arena. Hier wirst du gute Mahlzeiten finden.

  1. Alpenrose

Die Alpenrose Riederalp ist ein grossartiger Ort zum Mittagessen mit spektakulärem Blick auf den Schnee. Die Speisekarte hat viele italienische Optionen. Die Speisen sind frisch und zu vernünftigen Preisen. Ein tolles Restaurant im Kanton Wallis und in der Aletsch Arena.

Abschliessende Gedanken zur Aletsch Arena

Die „Aletsch Arena“ ist einer der schönsten Orte, die man in der Schweiz besuchen kann. Mit der atemberaubenden Kulisse über dem „Aletschgletscher“ und den riesigen Bergen wie „Eiger, Mönch und Jungfrau“ sowie dem „Aletschwald“ ist es eine Region, in der man mindestens einige Tage bleiben sollte.

Natürlich ist es auch einen Tagesausflug wert, aber es gibt so viel zu sehen, dass es fast schade ist, nur für einen Tag zu kommen. Übrigens lohnt es sich, die Bergdörfer Riederalp, Bettmeralp und Fiescheralp zu besuchen.

Traumhafte Aletsch Arena im Kanton Wallis.

Die Aletsch Arena ist ein ideales Ziel für Paare, Familien, Reisende, Outdoor-Enthusiasten, Sportbegeisterte und diejenigen, die einen Ort zum Entspannen und Wellness suchen. Schau dir unbedingt die Bettmeralp und die tollen Restaurants an.

Previous
Next
​

SCHWEIZ ERKUNDEN

  • Aletsch Arena
  • Arth-Goldau
  • Bad Ragaz
  • Bad Zurzach
  • Baselland
  • Davos Monstein
  • Étang de la Gruère
  • Gasterntal
  • Glacier 3000
  • Grindelwald First
  • Grosser Mythen
  • Hallwilersee
  • Harder Kulm
  • Interlaken
  • Kanton Aargau
  • Kanton Graubünden
  • Klöntalersee
  • Lac de Joux
  • La-Chaux-de-Fonds
  • Lungernsee
  • Luzern
  • Stein am Rhein
  • St.Gallen
  • St. Moritz
  • Vierwaldstättersee
  • Walensee
  • Yverdon-les-Bains
  • Zürcher Oberland
  • Zürich
  • Zürichsee
  • 5-Seen-Wanderung Pizol
  • Ägerisee
  • Areuse Schlucht
  • Alp Äsch
  • Creux du Van
  • Etzel
  • Giessbachfälle
  • Hoher Kasten
  • Jöriseen
  • Lagh da Saoseo
  • Kanton Schwyz
  • Lenk
  • Oeschinensee
  • Rheinfall Schaffhausen
  • Rhonegletsche
  • St.Gallen Genusswanderung
  • Wägitalersee
  • Wildspitz
  • Zugerberg
  • Zürich Ausflugsziele
  • Zürich

Andere Schweizer Ausflugsziele

  • Augusta Raurica
  • Bruno Weber Park
  • Ferien & Reisen Schweiz
  • Gletscher
  • Schweiz
  • Schweizer Alpen
  • Zürich Zoo

Noch mehr zu entdecken

  • Berge
  • Dörfer
  • Familienausflüge
  • Flüsse
  • Gletscher
  • Historische Stätten
  • Rodelbahn
  • Schweizer Seen
  • Schweizer Städte
  • Schlucht
  • Schlösser
  • Tagesausflüge
  • Wasserfälle
  • Zoos

You might also enjoy

You might also enjoy

Willkommen in der "Mall of Switzerland", dem zweitgrössten Shopping Center der Schweiz. Neben dem Mall Shopping ist auch das Pathé Ebikon, Oana Surf und One Fitness in der „Mall of Switzerland“.
Mall of Switzerland: TOP Shoppingerlebnis bei Luzern

Hier findest du alles, was du über das Shopping Center „Mall of Switzerland“ wissen musst.

Read More
Schweiz, Panorama, Tourismus, Melchsee, Melchsee Frutt, Schweiz, Natur Schweiz, Fischer, Frutt Lodge, Kanton Obwalden
Melchsee-Frutt (2023): TOP Seenwanderung mit Panoramaaussicht

Traumhafte Melchsee-Frutt Wanderung mit Panoramasicht auf Gletscher, die Alpen sowie rund zehn Seen.

Read More
Лучшие Онлайн Казино России С Крупными Выигрышами 2025

Лучшие онлайн казино России с крупными выигрышами 2025 Онлайн казино стали неотъемлемой частью азартных развлечений в России, привлекая миллионы игроков шансами на крупные выигрыши. В 2025 году рынок продолжает расти,

Read More

Contact Us

We're currently offline. Send us an email and we'll get back to you, asap.

Send Message

Möchtest auch du die Schweiz besser kennenlernen?

Hol dir die neuesten Tipps und Artikel über die Schweiz von deinen lokalen Experten.
Bleibe hier kostenfrei auf dem Laufenden!

© 2025 · Switzerland by locals

  • Impressum
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
Prev Next